Der Mensch atmet 10.000 bis 20.000 Liter Luft pro Tag ein, der größte Teil der eingeatmeten Luft stammt aus Innenräumen.
Innenraumverschmutzung ist für 2,7 % der globalen Krankheiten in der Welt verantwortlich (Quelle: Global Health Risks: Mortality and burden of disease attributable to selected major risks WHO, 2009).
In einigen europäischen Ländern haben 20-30 % der Haushalte Probleme mit Feuchtigkeit in der Wohnung, was zu einem um 50 % erhöhten Risiko für Atemwegserkrankungen und 13 % zu Asthma bei Kindern führt (Quelle: Weltgesundheitsorganisation 2009).
Unter den Krankheiten, die im Zusammenhang mit Gebäuden stehen, sind allergische Atemwegserkrankungen aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit von großer Bedeutung, und ihre Häufigkeit nimmt in ganz Europa zu. Asthma betrifft 3-8 % der erwachsenen Bevölkerung in Europa, während die Prävalenz in der pädiatrischen Bevölkerung noch höher ist.
Die durch das Coronavirus COVID-19 verursachte gesundheitliche Notlage im Jahr 2020 machte deutlich, dass die Protokolle zur Raumluftqualität überarbeitet und beschleunigt werden müssen, die aufgrund der Konstruktionsmängel ausgesetzt wurden und nun jede Verantwortungslosigkeit für das Versäumnis beanspruchen, Maßnahmen zur Vorbeugung und Unterstützung einer Pandemie dieses Ausmaßes zu ergreifen.
Wenn der Kampf gegen die Krankheit der Medizin gewidmet ist, trifft es auch zu, dass die ersten Eindämmungsmaßnahmen jene sind, die sich auf die Reinigung, Hygiene und Sterilisierung der Umgebung beziehen.
In dieser Richtung hat das Istituto Superiore della Sanità den BERICHT N°5/2020 INTERIM INDIKATIONEN FÜR DIE PRÄVENTION UND DAS MANAGEMENT VON INNEREN UMGEBUNGEN IN BEZUG AUF DIE ÜBERTRAGUNG DER INFEKTION DURCH DEN VIRUS SARS-COV-2 veröffentlicht, in dem es berichtet:
In den verschiedenen Gebäuden und Umgebungen, in denen eine Vielzahl von Aktivitäten und Funktionen stattfinden (z. B. Wohnungen, Büros, Gesundheitseinrichtungen, Apotheken, Parapotheken, Banken, Postämter, Supermärkte, Flughäfen, Bahnhöfe und öffentliche Verkehrsmittel), ist es sinnvoll, Prozesse zu fördern, die die Aneignung von Verhaltens- und Präventionsmassnahmen ermöglichen.
Mehrere Studien, die in den letzten Monaten durchgeführt wurden, zeigen, dass Spuren von SARS-Cov-2 in Feinstaub (PM) gefunden wurden. Die Überwachung von Feinstaub in Städten wird damit zu einem Indikator zur Früherkennung von Ausbrüchen.
Der Begriff Partikel bezieht sich auf Substanzen wie atmosphärischen Staub und Feinstaub: Das sind Elemente, die eine sehr kleine Größe haben, die von einigen Nanometern bis zu etwas über 500 Mikrometern reicht.
Die Schädigung des Körpers und der Umwelt hängt von seiner chemischen Zusammensetzung ab. Verbleiben die Partikel in den Atemwegen, können sie Tumore und teratogene Formen sowie die Übertragung von Viren und Bakterien verursachen. An Pflanzen stören sie die Photosynthese, an Gebäuden korrodieren sie Materialien und reduzieren deren Lebensdauer.
Das Entwerfen eines Gebäudes ist keine Stilübung. Dabei wurde der wesentliche Aspekt aus den Augen verloren - das Leben der Menschen. Umgebungen sind dafür geschaffen, um bewohnt zu werden. Die Bedeutung der täglichen Reinigung und ihre Rolle beim Schutz der Gesundheit zu vergessen, ist ein unverzeihlicher Fehler
Es ist das wesentliche System für alle Wohnungen und Arbeitsplätze, das die Gesundheit der Räume bei normaler Reinigung garantiert.
Ein einfaches und dauerhaftes integriertes System.
Die einzige auf der Welt, die Mikrostaub, Milben, Allergene, Schadstoffe, Bakterien und Viren mit gewöhnlicher Reinigung vertreibt.
Sistem Air ist ein
Markenzeichen von Tecnoplus srl
P.IVA und C.F. IT 01432070181
REA-Nummer: PV – 185869
Grundkapital in Höhe von € 99.900 i.v.
via Cilavegna, 53
27020 Gravellona Lomellina (PV) – ITALIEN
Tel. + 39 0381 650082
Whatsapp +39 340 4090146
Email [email protected]